Arrays in r

Arrays in r

Eine einfache Datenstruktur zum Speichern einer Sammlung von Elementen/Daten an Speicherstellen an Speicherorten. Die Arrays können nur Daten desselben Typs zusammen speichern. Arrays können jedoch mehrdimensionale Daten halten. Sie können die Position eines Arrays finden, indem Sie dem Basiswert einen Offset hinzufügen. Index 0 wird als Basiswert eines Arrays bezeichnet, und der Versatz ist die Differenz zwischen zwei Indizes eines Arrays. Arrays sind zwei Arten, eindimensional und mehrdimensional. Die eindimensionalen Arrays werden als Vektoren bezeichnet, weil sie nur aus einer Dimension bestehen, dh Länge. Mehrdimensionale Arrays werden als Matrizen bezeichnet, sie bestehen aus der Anzahl der Zeilen und Spalten.

Warum Array verwenden:

In verschiedenen Programmiersprachen müssen in verschiedenen Programmen eine große Menge an Daten desselben Typs gespeichert werden. Dazu müssen wir eine große Anzahl von Variablen erstellen und sie definieren, um diese große Datenmenge zu speichern. Wir können ein Array definieren, das all diese Elemente darin speichern kann. Daten können in Arrays dynamisch gespeichert werden. Wir können Speicher auch zur Laufzeit manuell zuweisen. Standardmäßig speichert die Verwendung von Arrays Daten in den Speicherorten, wodurch der Speicher unseres Systems gespeichert wird. Das Array erleichtert das Zugriff oder die Suche nach einem Element mit einer Indexnummer.

So verwenden Sie R -Array in der R -Programmiersprache in Ubuntu 20.04?

In R -Arrays können wir Daten in zwei oder mehr Dimensionen speichern. Um ein Array in der Funktion r array () zu erstellen, wird mit spezifischen Parametern verwendet. Diese Funktion nimmt Vektoren als Eingabe an und die DIM -Parameter verwenden die Vektorwerte für die Array -Erstellung. Die Syntax der Array -Funktion in R ist:

1
Array (Daten, Dim = (Nrow, Ncol, NMAT), Dimnames = Namen)

Wenn Nrow die Anzahl der Zeilen ist, ist NCOL die Anzahl der Spalten, NMAT die Anzahl der Matrizen und Dimnamen sind die Namen für die Komponenten. Der Standardwert von Dimnames lautet "null". Wir können jedoch eine Liste für die Benennung jeder Komponente angeben.

Im Folgenden sind Beispiele für die Verwendung von Arrays und unterschiedlichen Funktionen mit Arrays in r aufgeführt.

Beispiel 1: Erstellen von Vektorarray

Eindimensionsarrays sind als Vektoren bekannt. Die Funktion 'C ()' wird verwendet, um ein Vektorarray zu erstellen. Die Liste der Werte oder Daten wird an die Funktion c () übergeben, um einen Vektor Vec1 zu erstellen. Die Art der Daten oder Werte muss gleich sein.

Wir haben eine Liste von Werten an die Funktion c () übergeben. Die Werte werden mit der Druckfunktion angezeigt. Die Länge () -Funktion mit dem Vektor wird verwendet, um die Länge des R -Arrays zu berechnen. Da wir 9 Werte bestanden haben, gibt die Längenfunktion ein Ergebnis von 9.

Beispiel 2: Erstellen eines mehrdimensionalen Arrays

Ein mehrdimensionales Array hat eine definierte Anzahl horizontaler Zeilen und vertikale Spalten. Wie ein eindimensionales Array kann es auch Daten desselben Typs speichern. Die Funktion array () wird verwendet, um ein mehrdimensionales Array zu erstellen, in dem Werte und Dimensionen übergeben werden.

Wir haben den Bereich angegeben, um die Datenwerte von 1 bis 12 in 2 2 × 3 -Matrizen anzuordnen. In C (2,3,2) Funktionen 2 und 3 repräsentieren die Zeilen und Spalten der Matrix, und 2 repräsentiert schließlich die Anzahl der Matrizen.

Wir können auch die unterschiedlichen Anzahl von Vektoren für Eingabewerte verwenden. Die Gesamtzahl der Elemente in diesen Vektoren sollte jedoch den Elementen der Matrizen entsprechen.

Wie gezeigt, folgen nach der Kombination der Elemente die Werte von VEC1 von den Werten von VEC2, um die Anzahl der Elemente von Matrizen zu speichern.

Beispiel 3: Benennung des Arrays

In Arrays gibt es bestimmte Namen von Zeilen, Spalten und Matrizen. Standardmäßig sind die Namen von Zeilen und Spalten ihre Indexnummern. Wir können sie jedoch manuell angeben.

Die Dimnames werden verwendet, um die Dimensions-/Komponentennamen eines Array in der Funktion array () anzugeben. Diese Namen werden in einer Liste angegeben und in die Funktion eingespeist.

Beispiel 4: Zugriff auf Arrays, Dimensionen und Elemente

Zugriff auf Vektoren und Matrizen

Wir können mit Namen und Indizes auf verschiedene Komponenten zugreifen. Um auf ein unidirektionales Array zuzugreifen, können Sie den Vektoramen in der Funktion print () oder cat () aufrufen.

Sie können auch auf die gesamten Matrizen zugreifen, indem Sie ihre Matrixnamen und die Indexzahl von Matrizen aufrufen.

Matrix 1 wird mithilfe der Indexnummer zugegriffen, und die Matrix 2 wird mit seinem Namen "MAT2" zugegriffen.

Zugriff auf Zeilen, Spalten und Elemente eines Arrays

Wie Vektoren und Matrizen, die den Namen und die Indizes von Spalten und Zeilen verwenden, können Sie auf bestimmte Zeilen, Spalten und einzelne Elemente zugreifen.

Sie können von Matrix 1 sehen, dass wir mit der Indexnummer [, 1, 1] auf Spalte 1 zugegriffen haben. Im zweiten Ausdruck haben wir mit dem Namen Zeile und Matrix "Row2" und "MAT2" auf Matrix 2 zugegriffen, und "MAT2". Der Zugriff auf einzelne Elemente erfordert sowohl Zeilen- als auch Spaltennamen und Indizes.

Wir haben ein Array -VEC von 2 × 3 erstellt. Wir können auf das zweite Element von Zeile 3 zugreifen, indem wir ihre Namen oder Indizes von Zeilen, Spalten bzw. Matrizen i -Indizes verwenden. I.e. [2, "col3", 1].

Beispiel 5: Hinzufügen von Werten in einem Array Hinzufügen

In R gibt es mehrere Methoden und eingebaute Funktionen, um einem Array Werte hinzuzufügen, aber wir werden nur wenige in diesem Beitrag diskutieren. c (Vektor, Werte) können verwendet werden, um Werte oder Daten am Ende des Arrays hinzuzufügen. Anhängen (Vektor, Werte) können verwendet werden, um Werte an einer bestimmten Position anzuhängen, aber standardmäßig werden Werte am Ende hinzugefügt.

In der ersten Änderung haben wir 6 mit einfachem Vektor X und dem zugegebenen Wert hinzugefügt. In der 2. Modifikation wird 7 am Ende des Vektors X unter Verwendung der Anhangfunktion hinzugefügt.

Beispiel 6: Entfernen von Werten aus einem Array

Einzel- oder mehrere Elemente können aus einem Array entfernt werden. Bedingungen können verwendet werden, um die Werte aus R -Arrays zu entfernen. Alle diese Werte werden beibehalten, wenn die Bedingungen mit den Werten zufrieden sind und andere aus dem Array entfernt werden. Die Elemente können auch durch die Verwendung des % in % Operator entfernt werden, aber wir werden sie in diesem Tutorial nicht diskutieren.

In der ersten Modifikation wird 3 aus dem Array gelöscht, was den Zustand erfüllt. In der zweiten Modifikation haben wir alle Elemente entfernt, die größer als 2 und weniger als gleich 8 sind.

Abschluss:

In diesem Tutorial haben wir versucht, alles über R -Arrays im Detail beizubringen. Nach Abschluss dieses Tutorials werden Sie verschiedene Arten von Arrays bewusst und fühlen sich wohl, wenn Sie sie verwenden. Es gibt mehrere eingebaute Funktionen in R, die mit Arrays für verschiedene Anwendungen verwendet werden können. Wir haben alle Beispiele praktisch implementiert, damit Sie sie leicht lernen können. Wir haben die Arrayerstellung besprochen, die Arrays benannt, auf Arrays und deren Komponenten zugegriffen, Werte zu einem Array hinzugefügt und Werte aus einem Array entfernt.