In diesem Artikel werden wir eine Methode zur Installation des Clamav auf Raspberry Pi untersuchen, der eine debianbasierte Verteilung von Linux ist.
So installieren Sie Clamav auf Raspberry Pi 4
Wir werden das Standard -Repository des Raspberry PI über den Befehl aktualisieren:
$ sudo apt update && sudo apt full -Upgrade -yDann installieren wir den Clamav mit dem APT -Paket -Manager:
$ sudo apt install clamav -yUm die Version des installierten Clamav zu überprüfen, verwenden wir den Befehl:
$ clamscan -VerssionUm den Raspberry Pi zu scannen, verwenden wir den Befehl:
$ clamscanUm alle mit dem CLAMSCAN -Befehl verwendeten Optionen zu finden, werden wir seine Hilfe öffnen:
$ clamscan -HELPWir können auch die Mehrfachverzeichnisse rekursiv scannen, indem wir die Option "-r" mit dem Befehl clamscan verwenden:
$ clamscan -r /home /home /downloadsUm die infizierten Dateien aus den mehreren Verzeichnissen zu entfernen, fügen wir einfach die Option "-Remove" hinzu:
$ clamscan -r --Remove /home /home /downloadsEbenso, wenn wir alle infizierten Dateien in ein Verzeichnis verschieben möchten, anstatt sie zu entfernen, verwenden wir die Option, „-Move = [Verzeichnispfad, wo Sie infizierte Dateien verschieben möchten“. Zum Beispiel verschieben wir die infizierten Dateien des Home -Verzeichnisses zum/pi/home/infiziert mit dem Befehl:
$ clamscan -r -move =/home/pi/infiziert/homeWenn wir wollen, dass der Clamav nur die infizierten Dateien melden sollte, verwenden wir das Flag „-i“:
$ clamscan -ir /homeAbschluss
Der Clamav unterstützt auch das Scannen und Erkennen des Virus aus den Textdateien verschiedener Formate wie Word, PDF und HTML. In diesem Artikel werden die Methoden zur Installation und Verwendung des Clamav ausführlich besprochen.