Liniendiagramme in r

Liniendiagramme in r
„Es ist eine Art von Grafik, die zeigt, wie sich die Daten im Laufe der Zeit ändert. Zeilendiagramme, auch als Zeilendiagramme oder Zeilendiagramme bezeichnet, werden durch Anschließen mehrerer Punkte mit geraden Linien hergestellt. Die "x-Achse" (horizontal) und die "y-Achse" (vertikal) sind die beiden Achsen, die in Liniengraphen verwendet werden. Diese Art von Grafik zeigt quantitative Daten im Laufe der Zeit. Ein Liniendiagramm kann verwendet werden, um festzustellen, ob die Menge der y-Achse im Laufe der Zeit zunimmt oder abnimmt. Ein Liniendiagramm zeigt, ob ein Trend zunimmt oder sinkt.”

So verwenden Sie Liniendiagramm in R in Ubuntu 20.04?

Um das Zeilendiagramm in der R -Programmiersprache zu erstellen, wird die Funktion Plot () verwendet. Im Folgenden finden Sie einige Parameter, die in der Plotfunktion verwendet werden.

Syntax der Funktion plot (): Diagramm (V, Typ, col, xlab, ylab).

Wenn v ein Vektor ist, der aus einigen numerischen Daten oder Werten besteht Diagramm nur mit Zeilen und „O“, um sowohl Punkte als auch Zeilen zu zeichnen), XLAB und YLAB sind die Etiketten für die X-Achse und die Y-Achse, Haupttitel des Diagramms, und Col wird verwendet, um Farben für festzulegen die Linien und Punkte beide.

Nachfolgend sind einige Fälle, in denen Sie herausfinden können, wie Sie Liniendiagramme in R verwenden können.

Beispiel Nr. 1: Grundlegende Zeilendiagramm in R

Wir erstellen zwei numerische Vektoren, x und y, wo y auf x abhängt. x kann eine Sequenz sein, die die Zeit darstellt, und y kann zufällige Werte von Beobachtungen sein.

Um nur mit Zeilen ein Diagramm zu erstellen, übergeben wir beide Vektoren und geben die Funktion type = ”l“ in der Funktion Plot () an.

Wenn wir die Eingabetaste auf der Konsole drücken, wird das Zeilendiagramm auf dem Bildschirm angezeigt.

Wie Sie sehen können, präsentiert das obige Diagramm den y -Wert über die x -Werte. Wir können es lesbarer machen, indem wir type = "o" angeben können.

Auf dem Diagramm sind sowohl Zeilen als auch Punkte zu sehen, indem Typ = "O" angegeben wird. Diese Punkte repräsentieren den Wert von y über x.

Beispiel Nr. 2: Kennzeichnung des Titels und der Achse des Liniendiagramms in R

Wir können einem Zeilenplot -Diagramm einen Titel hinzufügen, indem wir den Hauptparameter in der Funktion Plot () angeben. Der Titel der Grafik sollte sinnvoll sein und beschreiben, was gemessen/beobachtet wird. Wir können auch die X-Achse und die y-Achse in R beschriften, indem wir XLAB zum Kennzeichnung der X-Achse und YLAB für die y-Achse verwenden.

Nehmen wir an, wir spielen im obigen Beispiel ein Videospiel und müssen die Punkte des Spielers über einige Zeit berechnen. Daher können wir den Titel als "My Score", auch XLAB und YLAB als "Zeit" und "Punkte" im Parameter von Plot () als "Zeit" und "Punkte" angeben. Die Ausgabe, wenn wir die Eingabetaste drücken, ist:

Beispiel Nr. 3: Ändern Sie die Farbe der Linie in der Liniendiagramm

R ermöglicht es Ihnen, die Farbe der Linie im Diagramm -Diagramm zu ändern. Um die Linienfarbe zu ändern, geben wir eine Farbe im Col -Parameter der Funktion Plot () an.

Ausgang:

Anstelle von Farbnamen können wir auch Hex -Farbcodes verwenden, die in r vordefiniert sind.

Beispiel 4: Ändern Sie die Dicke der Linie im Liniendiagramm

Durch die Verwendung der LWD -Option im Parameter Plot () -Funktion kann die Breite der Linie im Diagramm erhöht oder verringert werden.

Ausgang:

Die Dicke der Linie kann erhöht oder verringert werden, indem der LWD -Wert geändert wird. Je mehr der Wert ist, desto dicker wird die Linie und umgekehrt umgekehrt.

Beispiel 5: Hinzufügen von Punkten zwischen den Zeilen im Zeilendiagramm hinzufügen

Wir können Punkte zwischen den Zeilen des Liniendiagramms hinzufügen, indem wir den Typ von „L“ zu „B“ ändern. Wie in Beispiel 1 zu sehen ist, unter Verwendung von Typ = „O“ die Zeilen und die Punkte überlappten. Um Überlappungen zu vermeiden und noch besser zu visualisieren, verwenden wir Typ = "B" in der Funktion Plot ().

Ausgang:

Wie Sie sehen können, überlappen sich die Punkte und die Linie nicht. Typ = B hat einige Räume zwischen ihnen erstellt, um es besser zu visualisieren.

Beispiel Nr. 6: Fügen Sie in einem Zeilendiagramm mehrere Zeilen in derselben Grafik hinzu

Um mehrere Zeilen auf dem Diagramm zu erstellen, erstellen wir 2 oder mehr numerische Vektoren, die als Eingabe in der Funktion Plot () übergeben werden sollen.

Um diese Vektorlinien zum Diagramm hinzuzufügen, verwenden wir die Funktion der Linien () mit einigen Parametern, genau wie die Funktion Plot ().

Wie Sie herausfinden können, haben wir verschiedene Farben identifiziert, damit wir zwischen den Linien unterscheiden können.

Darüber hinaus können wir die Legende mit der Funktion Legend () hinzufügen, um den Diagramm für die Beobachter lesbarer zu machen.

In den Parametern der Legend () -Funktion haben wir angegeben, dass sie sich in der oberen rechten Ecke der Diagramme befinden werden. Wir haben auch die Namen und Farben der Linien in der Legende beschrieben.

Ausgang:

Beispiel Nr. 7: Verschiedene Symbole für Punkte in Liniendiagramm

Mit Hilfe des PCH -Arguments in der Plot () und Line () -Funktionen können wir verschiedene Symbole für Punkte in jeder Zeile des Linienplotgraphens zuweisen.

Wenn wir die Eingabetaste drücken, nachdem Sie verschiedene Werte für das PCH -Argument angeben, erhalten wir die folgende Ausgabe:

Wie Sie sehen können, haben wir für jede Zeile unterschiedliche Symbole. Es wird einfacher sein, die Grafik zu kennen, wenn wir eine Legende für die Punktsymbole erstellen.

Ausgang:

Die Legende beschreibt die Symbole von Punkten für jede Linie verschiedener Farben.

Abschluss

In diesem Tutorial haben wir versucht, Ihnen das grundlegende Konzept von Linienplots in der R -Programmiersprache beizubringen. Jetzt sollten Sie in der Lage sein, Zeilenplots zu erstellen, und Sie sollten auch in der Lage sein, sie entsprechend Ihrer Anforderung zu stylieren. In diesem Beitrag haben wir sieben Beispiele implementiert, um zu demonstrieren Bessere Visualisierung in Liniendiagrammen.