Python Counter -Objekt

Python Counter -Objekt

In Python stehen verschiedene Sammelmethoden zur Verfügung, mit denen die Daten wie Liste, Tuple usw. gespeichert werden können. Einige andere Methoden können die Elemente jedoch mit ihrem Frequenzwert verfolgen. Wir werden diese Sammlung also diskutieren.

Die Sammlungsbibliothek ist ein eingebautes Paket, sodass keine Expliziten aus der Expliziten installiert werden müssen. Das Sammlungsmodul enthält viele Unterklassen, aber wir werden den Zähler diskutieren. Das Zählerobjekt gibt den Wert im Wörterbuchformat mit dem Schlüssel und dem Wert zurück. Es ist eine Unterklasse der Wörterbuchklasse.

Erstellen von Python Counter -Objekten:

Methode 1: Verwenden der Liste

Wir können das Objekt des Zählers mit der Listenmethode erstellen. Wir übergeben die Liste als Parameter in die Zählerfunktion und kehren mit Ergebnissen in einem Wörterbuchformat zurück, das die Frequenz jedes Elements zeigt.

In der Zellnummer [4]: Wir importieren die Sammlungsbibliothek, und es ist unnötig, sie explizit zu installieren, da es sich um ein eingebautes Paket handelt.

In der Zellnummer [7]: Wir erstellen eine Liste von Alphabet -Zeichen und geben sie als Argument in diese Funktion ein.

In der Zellnummer [8]: Wir drucken die Anzahl und können sehen, dass das Zählerobjekt die Liste mit der Frequenz in DICT umwandelt.

Methode 2: Verwenden eines Tupels

Wir können ein Gegenobjekt erstellen, indem wir auch ein Tupel verwenden, wie unten im Screenshot gezeigt.

In der Zellnummer [4]: Wir erstellen ein Tupel Alphabetzeichen und geben sie als Argument in diese Funktion ein.

In der Zellnummer [5]: Wir drucken die count_tup und können sehen, dass das Counter -Objekt das Tupel mit der Frequenz in DICT umwandelt.

Methode 3: Erstellen eines Zählerobjekts mit dem String Literal

Wir können auch ein Gegenobjekt mit dem String Literal erstellen. Wir müssen eine Zeichenfolge an die Zählerfunktion übergeben, und dann zählt das Zählerobjekt jedes Zeichen und zeigt das Ergebnis in DICT -Format an, wie unten gezeigt.

In der Zellnummer [6]: Wir übergeben eine Zeichenfolge an die Zählerfunktion und speichern das Ergebnis auf einen variablen Namen count_str zurück.

In der Zellnummer [7]: Wir drucken das Variable count_str, und das Ergebnis zeigt jedes Zeichen in der Zeichenfolge mit ihrer Frequenz.

Methode 4: Erstellen eines Gegenobjekts mit der Liste der String -Wörter erstellen

Wir können auch ein Gegenobjekt mit der Liste der Zeichenfolgen erstellen. Dafür müssen wir eine Liste von String -Wörtern an die Zählerfunktion übergeben, und dann zählt das Zählerobjekt jedes Wort und zeigt das Ergebnis in DICT -Format an, wie unten gezeigt.

In der Zellnummer [8]: Wir übergeben eine Zeichenfolgeliste an die Zählerfunktion und speichern das Ergebnis zurück in einen variablen Namen Counterwords_List.

In der Zellnummer [8]: Wir drucken die Variablen -Gegenwords_List und das Ergebnis zeigt jedes Wort im Dikt.

Methode 5: Erstellen eines Gegenobjekts mit DICT

Wir können das Counter -Objekt auch mit dem Diktat erstellen. Im DICT hält es den höchsten Frequenzschlüsselwert im Ergebnis, wie unten gezeigt:

In der Zellnummer [11]: Wir übergeben einen Diktier.

In der Zellnummer [12]: Das Ergebnis zeigt, dass der Zähler den gleichen Schlüsselwert wählt, der die höchste Frequenz aufweist.

Counterobjekt aktualisieren:

Die Aktualisierungsmethode hilft uns, einem vorhandenen Gegenobjekt neue Elemente hinzuzufügen. Es ermöglicht es uns auch, ein leeres Zählerobjekt zu erstellen, damit wir es später verwenden können.

In der Zellnummer [13]: Wir erstellen ein leeres Zählerobjekt mit dem Namen Counterupdate. Wir können dieses leere Zählerobjekt später verwenden, um entweder neue Elemente hinzuzufügen oder bereits vorhandene Counter -Objektelemente zu aktualisieren.

In der Zellnummer [14]: Wir können den leeren Zähler sehen.

In der Zellnummer [15]: Wir rufen die Aktualisierungsmethode mithilfe des DOT -Operators auf und übergeben eine Liste.

In der Zellnummer [16]: Wir können das Ergebnis im DICT -Format mit ihrer Frequenz sehen.

In der Zellnummer [17]: Wir rufen das Methode -Update erneut auf, um das vorhandene Gegenobjekt zu aktualisieren (Gegenupdate).

In der Zellnummer [18]: Wir können sehen, dass sich die Häufigkeit der Elemente ändert, da wir dem vorhandenen Zähler neue Elemente hinzugefügt haben.

Zugriff auf die Anzahl der Elemente:

Zusätzlich können wir auf die Elemente des Zählerobjekts zugreifen, um den Frequenzwert zu kennen. Die Zugriffselemente geben die Ausnahme nicht zurück, wenn dieses Element im Counter -Objekt nicht vorhanden ist.

In der Zellnummer [19]: Wir geben ein Diktat in das Objekt.

In der Zellnummer [20]: Wir drucken unser Objekt und sehen das DICT -Ergebnis, abnehmende Reihenfolge.

In der Zellnummer [21]: Wir greifen auf den Zählwert des Artikelhundes zu, der einen Wert von 2 zurückgibt.

In der Zellnummer [22]: Wir versuchen, auf das Element [„Kaninchen“] zuzugreifen, aber wie wir wissen, existiert dieser Artikel nicht im Zähler, sodass wir die Ausgabe 0 erhalten, kein Fehler.

Aktualisieren des Zählwerts:

Wir können auch den Zählwert des vorhandenen Elements aktualisieren und den Zählwert des nicht existierenden Elements festlegen.

In der Zellnummer [23]: Wir geben ein Diktat in das Objekt.

In der Zellnummer [24]: Wir drucken unser Objekt und sehen das DICT -Ergebnis, abnehmende Reihenfolge.

In der Zellnummer [25]: Wir greifen auf den Zählwert des Artikelhundes zu, der einen Wert von 2 zurückgibt.

In der Zellnummer [26]: Wir setzen den Zählwert des „Hundes“ auf 0. Der Wert der Hundezahl wird also 0. Um dies zu testen, drucken wir das Ergebnis in der Zellnummer [27].

In der Zellnummer [27]: Wir können aus dem Ergebnis sehen, dass der Zählwert des Hundes jetzt 0 beträgt.

In der Zellnummer [29]: Wir setzen das neue Element [„Kaninchen“] mit dem Wert 1.

In der Zellnummer [30]: Wir drucken den Zähler erneut, um zu überprüfen, ob das neue Element „Kaninchen“ existiert oder nicht. Wie gesehen existiert das Kaninchen im Counter -Objekt.

Löschen eines Elements vom Zähler

Wir können auch ein Element mit dem DEL -Befehl aus dem Counterobjekt löschen.

In der Zellnummer [31]: Wir haben einen Diktat einer Zeichenfolge erstellt und an die Funktion des Counter -Objekts übergeben.

In der Zellnummer [32]: Wir drucken unser Counter -Objekt.

In der Zellnummer [33]: Wir verwenden das Del -Schlüsselwort, um ein Element ["Lion"] aus dem Zählerobjekt zu löschen.

In der Zellnummer [34]: Wir drucken erneut unser Gegenobjekt, und das gelöschte Element wird in der String -Liste als entfernt [„Löwe“] entfernt.

Arithmetische Operation auf dem Counterobjekt:

Wir können auch verschiedene Arten von arithmetischen Operationen auf dem Gegenobjekt ausführen. Die Hauptvorgänge, die wir ausführen können, sind im Screenshot unten gezeigt.

In der Zellnummer [35]: Wir haben zwei Objekte erstellt, counter_1 und counter_2.

In der Zellnummer [36]: Wir wenden die Hinzufügung auf zwei Counter -Objekte an und drucken das Ergebnis. Der Zähler zeigt nur den Wert, der positiv zurückgibt. Deshalb haben wir nur den B -Wert erhalten, weil andere negative Werte haben.

In der Zellnummer [37]: Wir wenden die Subtraktion auf zwei Zählerobjekte an. Wie zusätzlich behält dies auch nur den positiven Zählwert bei.

In der Zellnummer [38]: Die Kreuzung, die wir mit dem Single & Operator auf zwei Gegenobjekte anwenden können. Es gibt den Mindestwert zurück und berücksichtigt nur die positiven Elemente. Es berücksichtigt nicht einmal ein einzelnes negatives Element wie das, was wir haben, a = 4 und a = -12, daher sollte sein Mindestwert 4 sein, aber die Kreuzung ignoriert dies aufgrund eines negativen Wertes.

In der Zellnummer [39]: Es ist gegenüber der Kreuzung entgegengesetzt. Es wählt den maximalen Wert zwischen den beiden Elementen und ignoriert auch den negativen Wert nicht.

Die Elements () -Methode:

Die Methode Elements () funktioniert entgegengesetzt des Gegenobjekts. In dem Zählerobjekt übergeben wir das DICT, die Liste oder das Tupel, um die Häufigkeit der Elemente zu zählen und das Ergebnis in einem DICT -Format anzeigen. Aber die Elemente () konvertieren das DICT in die Liste und jedes Element -Häufigkeit in der Liste, die ihrem Frequenzwert entspricht. Es gibt die Werte in einer Iteratorform zurück.

In der Zellnummer [40]: Wir übergeben ein Diktatobjekt in die Funktion des Counter -Objekts.

In der Zellnummer [41]: Wir nennen die Elements () -Methode mit dem DOT -Operator und drucken sie aus und drucken sie. Wir können sehen, dass die Ausgabe sagt, dass es sich um einen Iterator handelt.

In der Zellnummer [42]: Wir verwenden die List -Gussfunktion und drucken alle Elemente des DICT. Im Ergebnis können Sie sehen, dass Katze und Pferd aufgrund ihrer Werte 0 und -1 nicht hinzugefügt werden.

Zugriff auf die gemeinsamen Elemente:

Most_common (n):

In Zellzahlen [44 und 45]: Wir haben ein diktes Objekt erstellt und an das Counter -Objekt übergeben und dieses Objekt gedruckt.

In der Zellnummer [46]: Wir nennen die Methode Most_common () und drucken. Es zeigt, dass es dem Zählerobjektergebnis ähnlich ist.

In der Zellnummer [47]: Wir drucken den Most_common mit Argumentwert 1, der den höchsten Frequenzwert Zebra zeigt.

In der Zellnummer [48]: Wir drucken den Most_common mit Argumentwert 3, der die ersten drei Elemente zeigt.

In der Zellnummer [49]: Die Liste [: -n: -1] ist die Standardmethode, um die geringsten n gemeinsamen Elemente zu erhalten.

Die Subtract () -Methode:

Die Subtrahetmethode wird verwendet, um den Elementzählwert vom Zählerobjekt zu subtrahieren.

In der Zellnummer [58]: Wir haben ein Gegenobjekt mit einigen Stringwerten erstellt und sie in der Zelle gedruckt [59].

In der Zellnummer [60]: Wir haben ein anderes Gegenobjekt mit einem einzelnen Wert a erstellt.

In der Zellnummer [61]: Wir können diesen einzelnen Diktierwert von a sehen.

In der Zellnummer [62]: Wir subtrahieren das Zählerobjekt (a) von der Subcounter. Nach dem Subtrahieren können wir sehen, dass der in der Zelle [63] gedruckte Wert jetzt Element 'a' hat, das einen Zählwert von 2 hat.

Entfernen Sie das negative oder null Zählelement

Wir können auch die negativen oder null Zählelemente des Zählerobjekts so entfernen, dass nur positive Zählwertelemente enthalten sind.

In der Zellnummer [68]: Wir haben ein Gegenobjekt mit einigen positiven, negativen oder null Zählwertelementen erstellt.

In der Zellnummer [69]: Wir filtern diese positiven Zählelemente aus dem Zählerobjekt. Das Ergebnis zeigt keine negativen oder null Zählelemente in der Zelle [70].

Abschluss:

Wir haben also unterschiedliche Operationen gesehen, die wir am Counter -Objekt ausführen können. Wir haben auch Methoden zum Erstellen eines Gegenobjekts diskutiert. Die Hauptideen, die wir aus dem Counter -Objekt erhalten haben, sind unten:

  1. Das Zählerobjekt druckt standardmäßig die Elemente in abnehmender Reihenfolge aus.
  1. Das Zählerobjekt gibt keinen Fehler zurück, wenn ein Element, auf den wir zugreifen möchten. Es gibt den Wert 0 zurück.
  1. Das Zählerobjekt ist eine Unterklasse des DICT.

Abgesehen von den oben genannten Hauptkonzepten lernen wir viel über das Gegenobjekt wie arithmetische Operationen, häufigste Elemente, Updates usw. Wir können sagen, dass der Zähler im Grunde die Elemente mit ihrer Frequenz im Auge behält.

Der Code hierfür können Sie vom Link herunterladen:

https: // github.Com/Shekharpandey89/Python-Sammlungsbezüge