| Befehl | Funktion |
| Dokumentenverwaltung | |
| : w | Datei auf die Festplatte schreiben |
| Strg+g | Dateiinformationen anzeigen |
| Ga | Charakterinformationen anzeigen |
| :Q | Beenden Sie VI, ohne Datei zu speichern |
| : WQ | Schreiben Sie die Datei auf Festplatte und beenden Sie VI |
| :Q! | Warnung ignorieren und Änderungen abwerfen |
| : W Dateiname | Speichern Sie die Datei als Dateinamen |
| : r Dateiname | Lesen und einfügen Dateinamen |
| Navigation | |
| H | Cursor links bewegen |
| l | Cursor nach rechts bewegen |
| J | Bewegen Sie den Cursor in einer Zeile nach unten |
| 2J | Bewegen Sie Cursor 2 Linien nach unten |
| k | Bewegen Sie Cursor eine Zeile nach oben |
| 2k | Bewegen Sie Cursor 2 Linien nach oben |
| w | Sprung zum Beginn des nächsten Wortes (Interpunktion betrachtete Wörter) |
| W | Springen Sie zum Beginn des nächsten Wortes (Räume getrennte Wörter) |
| e | Bewegen Sie sich zum Ende des nächsten Wortes (Interpunktion betrachtete Wörter) |
| E | Bewegen Sie sich zum Ende des nächsten Wortes (keine Interpunktion) |
| B | Bewegen Sie sich rückwärts, um das aktuelle Wort zu beginnen |
| B | Bewegen Sie sich rückwärts, um das aktuelle Wort zu beginnen (keine Zeichensetzung) |
| ( | Bewegen Sie einen Satz zurück |
| ) | Einen Satz vorwärts bewegen |
| Bewegen Sie einen Absatz zurück | |
| Bewegen Sie einen Absatz nach vorne | |
| $ | Sich zum Ende der Linie bewegen |
| ^ | Wechseln Sie in die erste Non-Blank |
| 0 | Wechseln Sie zum Beginn der Linie |
| G | Verschieben Sie sich auf die letzte Dokumentzeile |
| 3g | Wechseln Sie zu Zeile 3 |
| gg | Wechseln Sie in die erste Dokumentzeile |
| :N | Gehen Sie zur Linie N im Dokument |
| Strg+d | Scrollen Sie einen halben Bildschirm nach unten |
| Strg+u | Scrollen Sie einen halben Bildschirm nach oben |
| Strg+f | Seite vorwärts |
| Strg+b | Seite rückwärts |
| Schaltmodi | |
| ich | Geben Sie den Einsatzmodus ein |
| v | Geben Sie den visuellen Modus ein |
| Esc | Kehren Sie aus dem Einsatz und dem visuellen Modus zum normalen Modus zurück |
| Text einfügen/anhängen | |
| ich | Fügen Sie den Text vor dem aktuellen Cursorort ein |
| ICH | Fügen Sie den Text zu Beginn der Zeile ein |
| A | Texte nach dem aktuellen Cursorort anhängen |
| A | Texte am Ende der aktuellen Zeile anhängen |
| Ö | Erstellen Sie eine neue Zeile für Text unter dem aktuellen Cursorort |
| Ö | Erstellen Sie eine neue Zeile für den Text über dem aktuellen Cursorort |
| EA | Einfügen (anhängen) am Ende des aktuellen Wortes einfügen (anhängen) |
| Suchen und ersetzen | |
| /Muster | Vorwärts suchen |
| ?Muster | Rückwärts suchen |
| * | Suchen Sie nach Word unter Cursor |
| # | Suchen Sie nach rückwärts nach Wort unter Cursor |
| R | Ersetzen Sie ein einzelnes Zeichen an der Cursorposition |
| R | Ersetzen Sie Zeichen, die an der Cursorposition beginnen |
| CC | Die gesamte Linie ersetzen |
| :%s/such/ersetzen/g | Jedes Ereignis ersetzen suchen mit ersetzen. |
| :%s/such/ersetzen/gc | Jedes Ereignis ersetzen suchen mit ersetzen mit Bestätigung |
| Schneiden, kopieren und einfügen | |
| X | Schneiden Sie den Charakter unter dem aktuellen Cursorort ab |
| X | Schneiden Sie den Charakter vor dem aktuellen Cursorort ab |
| dw | Schneiden Sie vom aktuellen Cursorort zum nächsten Wort ab |
| D | Schneiden Sie vom aktuellen Cursorort bis zum Ende der aktuellen Linie ab |
| dd | Schneiden Sie die gesamte Stromlinie ab |
| Y | Kopieren Sie den ausgewählten Text |
| yy | Kopieren Sie die gesamte aktuelle Zeile |
| P | Text nach Cursor einfügen |
| P | Text vor Cursor einfügen |
| Rückgängig und wiederholen | |
| u | Letzte Veränderung rückgängig |
| Strg+r | Änderungen, die rückgängig gemacht wurden |
| Arbeiten mit mehreren Dateien | |
| : e Dateinamen | Datei in einem neuen Puffer bearbeiten |
| : ls | Listen Sie verfügbare Puffer auf |
| : Bn | Ziehen Sie zum nächsten Puffer um |
| : bp | Ziehen Sie zum vorherigen Puffer auf |
| : bfirst | Wechseln Sie zum ersten Puffer |
| :sprengen | Ziehen Sie zum letzten Puffer um |
| Strg+ws | Teilen Sie Fenster auf |
| Strg+ww | Fenster schalten |
| Strg+Wq | Fenster beenden |
| Strg+Wv | Windows vertikal teilen |
| : tabnew | Neue Registerkarte erstellen |
| gt,: tabn, | Wechseln Sie zur nächsten Registerkarte |
| GT,: TABP | Wechseln Sie auf die vorherige Registerkarte |
| : tabFirst | Ziehen Sie zur ersten Registerkarte an |
| : tabast | Wechseln Sie auf die letzte Registerkarte |
| #GT | Ziehen Sie zu der Registerkarte Nummer # |
| Zeilennummer festlegen | |
| :Nummer setzen | Zeilenzahlen anzeigen |
| : Nichtnummer einstellen | Zeigen Sie keine Zeilennummern an |
| Befehle des visuellen Modus | |
| y | Kopieren Sie den ausgewählten Text |
| D | Löschen Sie den ausgewählten Text |
| C | Löschen Sie den ausgewählten Text und geben Sie den Einsatzmodus ein |
| > | Erhöhen Sie den Einzug |
| < | Verringern Sie den Einzug |
| = | Fixeinstufung der Stromlinie reparieren |
| ~ | Fall ändern |
Das obere Cheat -Blatt sollte Sie auf den am häufigsten verwendeten VIM -Befehlen ausfüllen. VIM kann zunächst schwer zu verwenden sein, aber ein paar Befehle beherrschen, kann Ihnen helfen, mehr Produktivität bei der Bearbeitung und Codierung von Text zu gewinnen.